Wenn einer eine Reise tut,…
...muss er auch daran denken, dass er im Urlaub krank werden oder sich verletzen könnte. Auch um unliebsamen Mitbringseln aus dem Urlaub vorzubeugen, sollte man sich rechtzeitig über länderspezifisch empfohlene Impfungen erkundigen. Für einen ausreichenden Schutz muss man häufig schon mehrere Wochen vor Reiseantritt mit der Immunisierung beginnen. Medikamente, die man kennt, sind im Ausland zumeist schwer zu bekommen. Man sollte daher unbedingt eine ausreichend gefüllte Reiseapotheke mitführen. Deren Inhalt richtet sich nach dem Urlaubsland, der Jahreszeit, sowie den persönlichen Bedürfnissen. Woran man denken sollte:
- persönliche Dauermedikamente
- Fieberthermometer, Pinzette, Schere, Verbandsmaterial, Pflaster, Desinfektionsmittel und Wundsalbe
-Medikamente gegen Durchfall , Magenverstimmung, Sodbrennen und Verstopfung
-Mittel gegen Schmerzen, Fieber, Erkältung, Halsentzündung, Fieberblasen
-Stützbandage und Salbe gegen stumpfe Verletzungen
-Augentropfen gegen entzündete und gereizte Augen
-abschwellende Nasentropfen, besonders bei Flugreisen, da mit verstopfter Nase der Druckausgleich nur schwer möglich ist, was zu Problemen mit den Ohren führen kann
-Ohrstöpsel und Ohrentropfen
-Antiallergikum
-Sonnenschutzmittel mit ausreichend hohem Sonnenschutzfaktor
-Insektenschutzmittel und juckreizstillende Salbe gegen Insektenstiche und Quallenausschläge
-Cremen oder Lotionen gegen Sonnenbrand
-Medikamente gegen Schlafstörungen
-je nach Reiseziel die entsprechenden Medikamente zur Malariaprophylaxe
-Verhütungsmittel (nur Kondome bieten Schutz vor AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten)
-bei Langstreckenflügen Mittel zur Thromboseprophylaxe
-E-card
Täglich benötigte Medikamente sollten unbedingt im Handgepäck mitgeführt werden, um sicher versorgt zu sein, wenn der Koffer auf der Reise hängenbleibt. Dabei müssen die entsprechenden Verwahrungsbestimmungen im Flugzeug beachtet werden. Medikamente sollten grundsätzlich nicht über 25 Grad Celsius gelagert werden, für manche ist eine Kühltasche notwendig. Lassen Sie sich im Vorfeld über Neben- und Wechselwirkungen sowie Maximaldosierungen der mitgeführten Arzneimittel von Ihrem Arzt oder Apotheker aufklären. Für Fragen zu Ihrer Reiseplanung stehen wird jederzeit zur Verfügung.
Reisecheckliste:
persönliche Dauermedikamente
Augentropfen
Nasentropfen (mit verstopfter Nase funktioniert der Druckausgleich im Ohr im Flugzeug nicht)
Mittel gegen Erkältung, Fieber, Schmerzen
Fieberblasencreme
Mittel gegen Durchfall, Erbrechen, Reisekrankheit
Mittel gegen Verstopfung
Mittel gegen Sodbrennen und/oder Völlegefühl
Halspastillen
Mittel gegen Sonnenbrand / Insektenstiche
Mittel gegen Schlafstörungen
Antiallergika zum Einnehmen
Insektenschutz
Reiseinjektionsset
Sonnenschutz mit hohem UV-Schutz
Verbandstoff, Pflaster, Wunddesinfektionsmittel
Fieberthermometer, Schere, Pinzette, Zeckenzange
Für Raucher oder werdende Nichtraucher Nicotinersatzpräparate
Verhütungsmittel (nur Kondome bieten Schutz vor AIDS und anderen ansteckenden Krankheiten!!!)
bei Langstreckenflügen Mittel zur Thromboseprophylaxe
empfohlenen Impfungen (abhängig vom Reiseland)
Malariaprophylaxe (abhängig vom Reiseland)
E-card nicht vergessen!!!
Bei uns können Sie Sich über Reiseimpfungen und Malariaprophylaxe informieren und sich Ihre individuelle Reiseapotheke zusammenstellen lassen.
Wir beraten Sie gerne!