Hilfe für Raucher

„Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer von der Gefahr des Rauchens für die Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf – zu lesen.“ (Winston Churchill)

In diesem Sinne soll dieser Artikel nicht der hundertste über die gesundheitlichen Folgen des Rauchens werden, sondern ein paar hilfreiche Tipps zum Aufhören geben.

 

1. Seien Sie motiviert!

Nur wer wirklich mit dem Rauchen aufhören will, wird es schaffen. Dabei gilt es, die geistige Abhängigkeit und somit die Gedanken an die nächste Zigarette, zu besiegen. Denken Sie an die vielen Vorteile, die Nikotinabstinenz mit sich bringt, beispielsweise, wieviel Geld Sie sparen können. Sie könnten sich dafür jedes Jahr mit einem schönen Urlaub belohnen: 1 Packung pro Tag x 5,50€ x 365Tage = 2007,5€ Ersparnis pro Jahr.

 

2. Schließen Sie Wetten ab!

Erzählen Sie möglichst vielen Leuten, dass Sie mit dem Rauchen aufgehört haben. Das erhöht nicht nur den Druck auf Sie selbst, sondern kann Sie auch vor Rückfällen schützen. Mit Leuten, die Ihnen das Durchhalten nicht zutrauen, könnten Sie Wetten abschließen.

 

3.Überlegen Sie sich, wie Sie mit zukünftigem Rauchverlangen umgehen!

Lenken Sie sich ab, z.B. mit einem gesunden Snack, mit Sport, mit einem Spaziergang, mit einem Besuch bei Freunden und Familie oder mit einem guten Buch.

 

4. Schonen Sie Ihre Nerven und die Ihrer Lieben!

Gegen die körperlichen Symptome des Nikotinentzuges wie Nervosität oder Gereiztheit helfen Nikotinersatzpräparate. Das Nikotin wird dabei in Form von Mundsprays, Kaugummis, zigarettenähnlicher Inhalatoren, Pflaster oder Lutschtabletten zugeführt, ohne gesundheitliche Schäden anzurichten. Die Nikotinersatztherapie erleichtert auch eine schrittweise Reduktion des Zigarettenkonsums, indem immer wieder 3-4 Glimmstängel durch eine Dosis Nikotin ersetzt werden.

 

5. Vermeiden Sie Stress!

Er erhöht die Rückfallwahrscheinlichkeit. Versuchen Sie stattdessen vermehrt Dinge zu tun, die Sie entspannen.

 

6. Betreiben Sie Sport!

Sie werden sich wundern, wieviel Luft Sie plötzlich haben. Sport lenkt vom Rauchverlangen ab und hilft dabei, das Gewicht zu halten.

 

7. Verwöhnen Sie sich!

Gönnen Sie sich für jede rauchfreie Woche etwas, das Ihnen Freude macht. Das bringt neue Motivation.

 

8. Nehmen Sie Rückfälle nicht so schwer!

Auch weniger zu rauchen bringt einen gesundheitlichen Gewinn. Irgendwann werden Sie merken, dass Ihnen Zigaretten nicht mehr so wichtig sind. Dann haben Sie die Sucht besiegt und Ihre Freiheit wiedergewonnen.

 

Wenn Sie Hilfe bei der Raucherentwöhnung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Team der St. Petrus Apotheke Birkfeld. 

Kontakt

St.Petrus Apotheke Birkfeld
Berggasse 2
8190 Birkfeld

Tel: 03174 / 4515
Fax: 03174 / 4515 - 15
E-mail: office@apotheke-birkfeld.at

 

Öffnungszeiten

Montag - Freitag
08:00 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
Samstag
08:00 - 12:00 Uhr